Jentschura`s BasenKur zum Fasten
- Unsere moderne Zeit ist von hektischer Betriebsamkeit geprägt.
- Dafür gilt es in regelmäßigen Abständen einen Ausgleich zu schaffen.
- Fasten klärt die Gedanken und lässt uns neue Kräfte tanken.
Warum Fasten?
- Gewinn durch Verzicht! Fasten ist die intensivste Form der inneren Reinigung, Entsäuerung und Entschlackung.
- Fasten fördert die Gesundheit und bietet die Möglichkeit, bewusst zur Ruhe zu kommen und zu "entschleunigen".
- Fasten wirkt ganzheitlich auf Körper-Geist und Seele. Es ist eine gute Schulung für mentale Stärke und Durchhaltevermögen.
- Dr.h.c. Peter Jentschura hat das altbewährte Fasten unserer Zeit angepasst.
- Den Fastenkrisen wird mit Jentschura`s BasenKur effektiv vorgebeugt, da nur so viele Säuren und Schadstoffe gelöst werden, wie problemlos neutralisiert und ausgeschieden werden können.
- Ein- bis zweimal im Jahr zu Hause in Eigenregie durchgeführt, ist Fasten eine wahre Wohltat, insbesondere für den Darm.
- Beim Fasten wird dieses wichtige Organ von Ablagerungen befreit und kann sich regenerieren.
- So können die Nährstoffe aus der Nahrung wieder optimal aufgenommen werden.
- Mit neuer Leichtigkeit und Kraft stellt sich ein neues Lebensgefühl ein.
Hinweis!
- Wer sich nicht gesund fühlt, erschöpft ist, an chronischen Krankheiten leidet oder z.B. Medikamente einnimmt, sollte sich vor der Durchführung einer Fastenkur von einem Therapeuten beraten lassen oder Jentschura`s BasenKur zum Kräftigen durchführen.
Ziele einer Fastenkur:
- bewusst vom Alltag abschalten
- sich von säurelastigen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten befreien
- den Körper und den Darm entlasten
- einige Pfunde purzeln lassen
- neue Leichtigkeit und Vitalität erlangen
Auf dem Weg zu neuer Energie und Leichtigkeit:
10- bis 13tägiger Kurplan:
- 5-8 Tage reine Fastentage
- Die Zahl der reinen Fastentage kann varieren. Gerade Fastenanfänger starten gerne mit 5 Fastentagen.
- Die Zahl der Vorbereitungs- und Kostaufbautage bleibt unabhängig von der Kurdauer bei zwei bzw. drei Tagen bestehen.
Was Sie für die Fastenkur benötigen:
- 7x7 KräuterTee® * 100 g lose oder 50 Filterbeutel
- MeineBase® * 750 g basisch mineralisches Körperpflegesalz
- P. Jentschura - Einlaufgerät (falls es benötigt wird)
Zusätzlicher Bedarf:
- etwas wärmere Kleidung, eventuell eine Wärmflasche oder Moorkissen
- Gemüse, Obst, frische Kräuter
- eventuell 500 g MorgenStund`
- eventuell 400 g TischleinDeckDich
- P. Jentschura Badebürste und Energiebürste
- P. Jentschura Basische Strümpfe und/oder Stulpen - Leibwickel
Wissenswertes zu den Vorfasten- und Aufbautagen:
- Mit folgenden Hinweisen können Sie sanft in die reinen Fastentage einsteigen und Ihren Organismus nachher wieder mühelos an das Essen gewöhnen.
- Gönnen Sie Ihrem Körper diese Entlastungszeiten.
- Bevorzugen Sie vitalstoffreiche Lebensmittel, z.B. Gemüse, Salat, Rohkost, frische Kräuter, glutenfreie Pflanzen, MorgenStund`, TischleinDeckDich, WurzelKraft und Obst.
- Meiden Sie Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte, Back- und Teigwaren und Fertigprodukte, Süßigkeiten, Alkolhol, Kaffee, Nikotin, Kochsalz etc.
- Achten Sie auf sorgfältiges Kauen und Einspeicheln.
- Trinken Sie über den Tag 1 - 1½ Liter Stilles Wasser und einige Tassen 7x7 KräuterTee.
Wissenswertes zu den reinen Fastentagen:
- Es wird nur getrunken, bitte langsam und schluckweise.
- Die tägliche Trinkmenge in Form von Kräutertee, Wasser und Gemüsebrühe kann 3 - 5 l betragen.
- Einmal am Tag kann auch ein Glas Gemüse- oder Obstsaft mit Wasser im Verhältnis 1 : 3 verrührt mit 1 - 2 Teelöffeln WurzelKraft, getrunken werden.
Einlauf:
- Ein basischer Einlauf ist eine natürliche und sanfte Methode zur Reinigung des Darmes.
- Eventuell kann zu Beginn der Fastenkur anstelle des Einlaufes auch das F.X. Mayr Passagesalz oder Bittersalz (Magnesiumsulfat) zur Darmreinigung verwendet werden.
Zubereitung einer frischen Gemüsebrühe:
- Etwa 250 g Gemüse (z.B. Möhre, Sellerie, Porree, Brokkoli, Kohlrabi, Pastinake, Tomate, Blumenkohl) werden mit Kräutern nach eigener Wahl in einem Liter Wasser ca. 20 Minuten gargekocht.
- Dann vom Herd nehmen, das Gemüse abseihen und die klare Brühe genießen.
Zubereitung des Hafer- oder Reiswassers:
- 3 EL Naturreis oder Haferflocken in ½ l Wasser weichkochen, durch ein Sieb streichen und die Flüssigkeit auf Trinktemperatur abkühlen lassen.
- 1 - 2 EL WurzelKraft einrühren und schluckweise trinken.
WurzelKraft Bio:
- Diese ideale "Fastenmahlzeit" beugt effektiv Fastenkrisen vor:
- neutralisiert Säuren und unterstützt die Nieren in ihrer Ausscheidungsfunktion,
- liefert Energie für Gehirn, Nerven und eine optimale Fettverbrennung,
- hochwertiges Eiweiß unterstützt den Muskelerhalt.
Tipps:
- Bei Fastenkrisen wie Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Schwindel helfen basische Bäder, WurzelKraft und Stilles Wasser.
- Bei Hungergefühl kann ein basischer Einlauf und viel trinken Abhilfe schaffen.
Bewegung während dem Fasten:
- Zum Fasten ist es wichtig, sich mehrmals am Tag moderat und ausdauernd zu bewegen.
- Lange Spaziergänge oder Radtouren, leichtes Walken, Joggen, Schwimmen, Gymnastik, Pilates und Entspannungsmaßnahmen wie Yoga sind empfehlenswert.
- Das hält den Kreislauf in Schwung und unterstützt den Wärmehaushalt des Körpers.
- Der Stoffwechsel wird angeregt, und die Reinigungs- und Entschlackungs-prozesse werden optimiert. Die Muskulatur wird gefordert und bleibt so bestmöglich erhalten.
Mit der Broschüre "Jentschura`s BasenKur" erhalten Sie einen detaillierten Fastenplan.
Shop: Jentschura`s FastenKuren